Klaus Mueller, Gründer und Geschäftsführer von TWT Digital Health in Heidelberg, begleitet seit 1997 Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik und Health Care bei ihrer digitalen Transformation. Jahrelange Erfahrung, digitale Kompetenz und große Leidenschaft machen ihn zu einem der ersten Ansprechpartner, wenn es um Medical Software, Apps (SaMD) & DiGAs, zukunftsweisende E-Health-Lösungen, überzeugende User Experience und verlässliche Managed Services geht. Klaus Mueller mag es, Veränderungen mitzugestalten und seine Kunden dort abzuholen, wo sie es benötigen: von der Beratung bis zur Kreation, von der Entwicklung bis zum Betrieb und der Wartung.
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) bieten der Branche ganz neue Herausforderungen – aber vor allem auch ganz neue Chancen. Im Report für das Fachmagazin "Pharma Relations" sprechen Experten, darunter auch unser CEO Klaus Mueller, über die Bedeutung von DiGAs im Healthcare-Marketing. Das ausführliche Interview finden Sie hier.
Artikel herunterladen Laden Sie den Fachartikel als PDF-Datei herunter!
Ist zum Thema Content-Marketing wirklich schon alles gesagt? Diese Ausgabe des PM-Report widmet sich unter anderem der Frage, wie fest Content-Marketing in der Kommunikations-DNA von Healthcare-Unternehmen verankert ist. Klaus Mueller rät Unternehmen, Content-Marketing effizienter einzusetzen. Hier finden Sie seinen Kommentar.
Artikel herunterladenLaden Sie den Fachartikel als PDF-Datei herunter!
In der Pharmakommunikation lösen die Möglichkeiten der digitalen Tools, die interne und externe Daten miteinander verknüpfen, "historische Grenzen auf". Pharma Relations hat mit Branchenexperten gesprochen, darunter Klaus Mueller, TWT Digital Health.
Im Interview mit Autor Andreas Oertel beschreibt unser Geschäftsführer Klaus Mueller die Bedeutung, Herausforderungen, Risiken und Chancen des datengetriebenen Online-Marketings für die Pharmaindustrie. Zum Online-Artikel
Alle reden von Big Data. Auch für die Pharmaindustrie ist das ein wichtiges Zukunftsthema. Aber um welche Daten geht es eigentlich und welche sind besonders wichtig? Wie müssen sie erfasst werden und wie lassen sie sich schützen? Pharma Relations hat mit Branchenexperten gesprochen, darunter Klaus Mueller, TWT Digital Health.
Big Data hält für die pharmazeutische Industrie viele Chancen bereit – berät z.B. Ärzte und erstellt individuelle Therapiepläne. Wie der aktuelle Stand aussieht, welche Möglichkeiten die Zukunft bereit hält und welche Hindernisse es zu überwinden gibt, lesen Sie in der Stellungnahme von Klaus Mueller, Geschäftsführer von TWT Digital Health.
Welche Wege wählen Unternehmen aus dem Pharma- und Gesundheitsmarkt um neue Projektpartner zu finden? Die Möglichkeiten reichen von Wettbewerbspräsentationen über Projektarbeiten bis hin zu intensiven Workshops. Es folgen Einschätzungen von Agenturchefs.Interview mit Klaus Mueller, TWT Digital Health
Im Rahmen der Rubrik "Profiler" stellt die Fachzeitschrift Unternehmer der Branche vor. In der Novemberausgabe 2016 präsentierte sich dort Klaus Mueller, Geschäftsführer von TWT Digital Health.
Profil herunterladenLaden Sie das Profil als PDF-Datei herunter!
Die digitale Gesundheitsförderung via App ist Trendthema im E-Health-Markt. Unklarheit herrscht aber oft darüber, ob und vor allem wie der Unterschied zwischen einer Gesundheits- und einer <link landingpages medical-app>Medical-App definiert ist.Interview mit Klaus Mueller, TWT Digital Health
Gamification, das ist der Einsatz spielerischer Elemente in "spielfremden" Umgebungen. Auch im Gesundheitswesen können Gamification-Elemente in vielen Szenarien Anwendung finden.Gastbeitrag von Klaus Mueller, TWT Digital Health
Kommunikationsexperten sind sich einig, dass Content-Marketing auch für die Pharmakonzerne an Bedeutung gewinnen wird. Ganz einfach, weil es große Chancen bietet. So planen rund 83% der Pharmaunternehmen, ihr Vertriebsmodell in den nächsten zwei bis drei Jahren strategisch neu auszurichten.Gastbeitrag von Klaus Mueller, TWT Digital Health
Der Gesundheitsmarkt ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Deutschland. Er steht noch am Beginn der Digitalisierung und nimmt erst langsam Fahrt auf. Was sind die Potenziale, Geschäftsfelder und Hürden des Marktes und wie kann man in Zukunft im E-Health-Markt Geld verdienen?Interview mit Klaus Mueller, TWT Digital Health
Webangebote müssen mit Inhalten überzeugen. Wegen der besonderen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen, sind viele Pharmafirmen hier noch sehr zurückhaltend – dabei kann das Content Marketing gerade die Kommunikation der Pharmaindustrie bereichern.Gastbeitrag von Klaus Mueller, TWT Digital Health
Artikel herunterladenLaden Sie den Fachartikel als PDF-Datei herunter
Weil die Kunden "irgendwie anders" angesprochen werden, gilt Corporate Publishing über alle Branchen hinweg als zuverlässiges Instrument, um Vertrauen aufzubauen. Und nirgendwo ist Vertrauen wichtiger als bei der Gesundheit.Gastbeitrag von Klaus Mueller, TWT Digital Health und Jörg Künkel, Künkelmedia
Im Netz ist richtig oder falsch nicht relevant. Entscheidend für einen effizienten Kontakt ist es, mit der Zielgruppe in einen Dialog zu treten. Die zentrale Frage ist hier, wie schafft es ein Unternehmen, den User nicht zu langweilen. Die Lösung lautet Permission Marketing, eine effektive Methode, um mit seinem Gegenüber authentisch zu kommunizieren. Gastbeitrag von Klaus Mueller, TWT Digital Health
Nichtraucher-Coaching als digitale Gesundheitsanwendung » Weiterlesen
Die in Kooperation entwickelte App kommt derzeit in Deutschland in einer Studie von vier Mukoviszidose-Zentren mit 400 Patienten unter der Leitung von Prof. Dr. med. Marcus A. Mall (Charité, Berlin) zum Einsatz. » Weiterlesen
Vom TÜV bestätigt: Routine und große Erfahrung im Umgang mit Medical Apps und DiGAs » Weiterlesen
Heute endet die Übergangsfrist der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung Medical Device Regulation (MDR). Unser Whitepaper beschreibt den aktuellen Stand. » Weiterlesen
In unserem Webinar erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen das richtige und effiziente Software-Testing bringt und welche regulatorischen Anforderungen Sie dabei erfüllen müssen. » Weiterlesen
Klaus Mueller, Geschäftsführer +49 6221 8220 22